Die Seiser Alm – Hochalm in den Dolomiten von Südtirol

Die Seiser Alm in Südtirol in den Dolomiten gelegen ist die größte Hochalm in Europa. Egal ob Du das Wandern im Sommer bevorzugst, das Klettern in den felsigen Dolomiten Bergen oder das Laufen und Biken. Hier werdet ihr – genauso wie wir – einen wunderbaren Sommer Urlaub mit Wanderungen in einer der beliebtesten Ferienregionen in den Dolomiten erleben. Im Winter laden zahlreiche Skipisten Skifahrer und Snowboarder ein auf die Piste zu gehen. Gerade für Familien eine perfekte Winterregion um dem Wintersport zu frönen.

Panorama auf der Seiser Alm in Südtirol
Panorama auf der Seiser Alm in Südtirol

Ich durfte hier eine Woche Sommer Urlaub mit meiner Frau und unserer kleinen Hündin machen. Es war ein sehr schöner Sommerurlaub Anfang Juli und wir haben es so genossen, dass ich beschlossen habe meine Urlaubs Bilder, Videos und Erfahrungen hier in meinem kleinem Blog zu schreiben.

Wir haben einige Wanderungen unternommen, zahlreiche Hütten und Almen auf der Alm besucht.

Dazu haben wir die meisten Orte und Bergdörfer hier besucht, wie z.B:

Dazu habe ich euch viele Fotos und Videos gemacht, damit ihr einen ersten Eindruck von der Region um Seis und dem  Naturpark Schlern-Rosengarten bekommt. Meinen Youtube-Channel mit vielen Videos von mir findet ihr hier: Youtube Kanal >>.

Mein Reisebericht Tagebuch

Dazu habe ich für Euch meine persönlichen Reiseberichte gebloggt. Da das ein reiner Hobby-Blog von mir ist, habe ich noch nicht alles fertig, aber ich arbeite daran, wenn mir mein Job dazu die Zeit lässt. In einigen Monaten wird dann hoffentlich alles Urlaubsmaterial online sein.

Infos zur Seiser Alm und Naturpark Schlern-Rosengarten

Damit das auch ein vollständiger Guide wird habe ich dann beschlossen so viele Informationen und Wissenswertes zur Seiser Alm und den Naturpark Schlern-Rosengarten hier zu bloggen. Damit interessierte Leser auch leicht an alle wichtigen Informationen für ihren eigenen Urlaub bekommen. Das stellt sich natürlich als zeitintensives Unterfangen dar, aber manche gehen gerne Fischen und ich blogge gerne. So gesehen habe ich alle Zeit der Welt, um meinen Blog nach und nach zu erweitern.

Wunderbares Naturerlebnis auf der größten Hochalm in Europa


Jährlich ca. 1 Millionen Besucher zieht es in die Ferienregion Seiser Alm – einem Aushängeschild der Dolomiten, um das wundervolle Panorama der Berge rund um den Schlern und umliegender Spitzen wie dem Langkofel und dem Plattkofel, sowie dem Rosengarten zu genießen.

Nicht umsonst sind die Dolomiten seit dem Jahre 2009 UNESCO Welterbe und gehören zu den Aushängeschildern des Südtiroler Tourismus. Der Schlern hat sich zu einem Symbolberg der Dolomiten und der Region entwickelt und gehört zu den bekanntesten Bergen in Südtirol.

Mehr Infos zum Schlern >>

Live Webcam aus der Region

Damit ihr einen Blick auf die Hochalm, Compatsch, Völs und Seis am Schlern und noch viele weitere interessante Orte in der Region der Dolomiten in Südtirol werfen könnt, habe ich mir einmal einen verregneten Sonntag zum Anlass genommen mir die besten Webcams, Panorama-Kameras und Wettercams rauszusuchen.

Denn es gibt viele, aber die meisten sind nicht interessant. Wenn interessiert schon der Ausblick auf einen Supermarkt oder eine Bank? Die von mir verlinkten Webcams bieten eine tolle Aussicht auf die interessanten Orte.

Schaut einfach mal rein: Zu den Webcams >>

Sommerurlaub beim Schlern

Der Schlern
Der Schlern

Die Ferienregion bietet im Sommer alles für einen perfekten Sommerurlaub in den Dolomiten Südtirols beim Schlern. Denn die größte Hochalm Europas bietet seinen Gästen im Sommer jede Menge Möglichkeiten den Urlaub zu genießen:

  • Wellness und Entspannung in den Hotels und Ferienwohnungen
  • Wanderurlaub in Südtirols Dolomiten
  • Mountainbiker profitieren von gut ausgebauten Strecken die sich quer durch die Dolomiten ziehen
  • Für Läufer wurde extra der Runningpark Seiser Alm entwickelt
  • Aber auch für die Golfer gibt es auf dem St. Vigil Seis Golfplatz einen anspruchsvollen Parcour

Wandern auf der Hochalm

Wegweiser auf der Seiser Alm
Wegweiser auf der Seiser Alm

Für Wanderer bietet die Ferienregion in den Dolomiten insgesamt ca. 360 km gut markierte Wanderwege mit denen sich das Naturschauspiel zu Fuß erkunden lässt. Dabei ist die Hochalm besonders bekannt für die zahlreichen Almen und Hütten, die zum Großteil bewirtschaftet werden und mit kulinarischen Genüssen Südtirols locken.

In meiner Galerie findet ihr zahlreiche Fotos von den wunderschönen Plätzen zum verweilen. Dabei kann ich Euch einige der Hütten empfehlen, die mir persönlich mit einem hervorragenden Essen und nettem, freundschaftlichen  Service aufgefallen sind.

In der Rubrik Wanderungen habe ich einige von mir selbst gemachte Wanderungen festgehalten und ausführlich beschrieben. Hier findet ihr auch zahlreiche Impressionen und Eindrücke der fantastischen Bergwelt der Seiser Alm und Umgebung. Obwohl ich schon sehr viel in den Bergen als Wanderer unterwegs war, sind die Dolomiten mit ihrem fantastischen Panorama und den Bergen – wie zum Beispiel dem Schlern – ein besonders prachtvolles Genießerpanorama für Liebhaber der Bergwelt.

Ideale Region für Kletterer und Kletterfans!

Wer die Berge lieber Klettern erkundet für den bietet der Schlernwand nahezu perfekte Kletterbedingungen für Anfänger bis Profis.

Aber auch für die Langläufer unter ihnen ist gesorgt: schon seit vielen Jahren sind die Langlauf-Nationalmannschaften der USA, Norwegen und Schweden regelmäßig zu Gast, um auf den bestens gespurten Loipen der Hochalm ihr Höhentraining zu absolvieren. Im Sommer sind die besten Marathonläufer zu Gast, um ihr Höhentrainingslager hier durchzuführen.

Unterkünfte in der Region – Hotels, Ferienwohnungen und Hütten

Hotel in Compatsch
Hotel in Compatsch

Da sich mein kleiner Blog inzwischen einer recht großen Beliebtheit erfreut, bekomme ich inzwischen zahlreiche E-Mails ob ich einen Tipp zu einer guten Unterkunft hier in der Nähe habe. Da ich schon einige Male hier im Urlaub war habe ich die auch tatsächlich. Deswegen mache ich mir die nächste Zeit die Arbeit, zum Einen die von mir selber genutzten Unterkünfte vorzustellen. Und mich durch die zahlreichen Bewertungen auf den verschiedenen Reiseplattformen im Internet zu arbeiten, um für Euch die beliebtesten und meiner Meinung nach besten Hotels, Ferienwohnungen und sogar Almhütten hier vorzustellen.

Ihr findet diese Infos unter der Kategorie Unterkünfte. Angefangen habe ich mit Hotels direkt auf der Seiser Alm. Toll wäre es, wenn ihr mit mir (und anderen Besuchern) Eure Erfahrungen teilt und mir vielleicht in den Kommentaren oder per E-Mail Eure Unterkünfte mitteilt, die ihr toll fandet und warum. Und vielleicht noch ein paar Fotos dazu. Gerne veröffentliche ich das dann für die anderen Besucher, natürlich auch gerne mit Eurem Namen wenn ihr das möchtet.

Zu den Hotels auf der Seiser Alm >>

Traumhafter Campingplatz bei Völs am Schlern

Wer lieber Campingurlaub macht der kann dies natürlich hier auch tun. Der Camping Seiser Alm ist wahrscheinlich einer der schönsten Campingplätze in Europa. Das ist nicht übertrieben! Er hat schon zahlreiche Auszeichnungen bekommen für seine hervorragende Ausstattung, Service und natürlich die sehr schöne Lage. Der 4-Sterne Campingplatz liegt bei Völs am Schlern und bietet natürlich neben Komfortstellplätzen und Zeltplätzen auch Appartements an.

Mehr Informationen zum Campingplatz >>

Mit dem Mountainbike durch die Berge

Immer mehr Mountainbiker entdecken die Region für sich. Auf einigen Bergbahnen können Mountainbiker bis auf die Alm hochfahren und mit dem Bike die fantastische Hochalm mit ca. 50 km² Fläche erkunden. Aber auch Mountainbikeparcours unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades stehen zur Verfügung, um von den Bergen herab ins Tal zu fahren. So ist mit zahlreichen ausgeschilderten Touren auch für die Radler unter uns gesorgt.

Bei meinen Besuchen musste ich auch feststellen, dass Wanderer und auch Mountainbiker ohne Probleme koexistieren können, denn die Alm bietet viele Wege und gute und breite ausgebaute Wanderwege damit man sich mit ein wenig Rücksicht nicht in die Quere kommt.

Reiten auf der Seiser Alm

Passionierte Pferdenarren und Reiter können auf den Reiterhöfen einen Reiterurlaub machen. Hier werden geführte Ausritte, Kutschenfahrten und Reitunterricht angeboten. Wir selber haben auf der Seiser Alm öfters Pferde angetroffen. Die aus Südtirol stammenden Haflinger sind hier allgegenwärtig und ca. 200 Haflinger verbringen die Sommermonate auf der Seiser Alm. Eine Herde haben wir auf einer Wanderung getroffen und das war schon ziemlich beeindruckend.

Hier habe ich für Euch einen Artikel darüber geschrieben mit Fotos und Videos von den Haflingern auf der Alm: Zum Artikel >>

Der Seiser Alm Halbmarathon

Seiser Alm Halbmarathon
Seiser Alm Halbmarathon

Für die Marathonläufer unter Euch gibt es seit 2012 jedes Jahr den Seiser Alm Halbmarathon, den ich auch schon besucht habe und Euch einige Videos und Fotos hier online gestellt habe. Es handelt sich dabei um einen Halbmarathon bei dem auch afrikanische Spitzenläufer aus Kenia als Motivation mitlaufen, die hier ihr Höhentrainingslager durchführen. Denn der Halbmarathon ist mit einem Anstieg von 601 m und der Höhenlage eine sehr anspruchsvolle Strecke.

Trotzdem laufen jedes Jahr Anfang Juli wieder 500 Läufer mit (Die Teilnehmerzahl ist auf 700 Teilnehmer erhöht worden seit 2016), um sich dem Spektakel im Schatten des Schlernwand zu stellen. Startzeit dieses Jahr war um 10:00 Uhr am Parkplatz bei Compatsch und wie ihr im Video sehen könnt war es ein richtiges Spektakel.

Denn mit 38° im Schatten waren die Bedingungen 2015 nicht ideal – besonders bei den großen Höhenanstiegen dieses Halbmarathons. Trotzdem gab es hervorragende Leistungen und viel Spaß beim Abkühlen danach auf den Almen und Hütten.

Mehr Infos zum Halbmarathon beim Veranstalter >>

Infos von mir mit Fotos und Videos >>

Ausflugsziele im Naturpark und Unesco Weltkulturerbe

Neben den bereits oben angesprochenen Möglichkeiten sich seinen Sommerurlaub und Winterurlaub in der Region möglichst angenehm zu gestalten gibt es hier auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Kastelruth

Dazu gehört insbesondere der historische Ortskern von Kastelruth (hier kommen die Kastelruther Spatzen her) mit einer wunderbaren Architektur, mit dem barocken Turm, dass das Wahrzeichen Kastelruths ist und einer klassizistischen Pfarrkirche, vielen wunderbar kunstvoll bemalten Häusern und zahlreichen Festen sowohl im Winter wie auch im Sommer.

Mehr zu Kastelruth >>

Die Marinzen

Sollten Sie in der Region Urlaub machen dann lohnt sich ein Besuch auf der Marinzenalm. Diese liegt auf Höhenmeter 1500 und ist gerade im Sommer ein beliebtes Wanderziel der Urlauber. Wer nicht so gern zu Fuß unterwegs ist kann die Marinzenalm allerdings auch sehr bequem mit einem Sessellift anfahren. Für die Kleinen gibt es einen kleinen Streichelzoo, einen schönen Spielplatz und für die Eltern auchs einen Fischteich, an dem sie angeln können.

Naturparkhaus Schlern-Rosengarten in Tiers

Das Naturparkhaus Schlern-Rosengarten liegt idyllisch gelegen am Eingang des bekannten Tschamintals. Im Naturparkhaus können Sie sich ausführlich über das Schutzgebiet des Schlernwand-Rosengarten informieren. Egal ob sie an der Pflanzenwelt, der Flora und Fauna oder an geologischen Aspekten interessiert sind: Hier finden Sie die Antwort!

Die Öffnungszeiten des Naturparkhaus Tiers sind zwischen dem 3. Juni bis zum 24. Oktober, jeweils dienstags bis samstags von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr bzw. von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr. In den Haupt-Urlaubsmonaten Juli und August ist das Haus auch sonntags geöffnet. Wer in den Genuss – der im ehemaligen Sägewerk noch vorhandenen alten venezianischen Säge kommen will – der sollte Mittwochs entweder um 11:15 Uhr oder 16:30 Uhr dem Naturparkhaus einen Besuch abstatten.

Denn dann ist die historische Säge in Funktion!

Der Oswald von Wolkenstein Weg und die Ruine Hauenstein

Oswald von Wolkenstein ist eine bekannte Persönlichkeit in der Region Seiser Alm. Er lebte auf der Burg Hauenstein über Seis am Schlern. Er war nicht nur Ritter, sondern auch Dichter und ist eine bekannte Persönlichkeit der Region in den Südtiroler Dolomiten. Die Ruine lässt sich besuchen und die Wanderung bis dorthin dauert ca. 2 Stunden.

Vor Ort wurde ein Themenweg angelegt um die Wanderung etwas vergnüglicher zu gestalten. Auf dem Oswald von Wolkenstein Weg hin zur Ruine Hauenstein kommen Sie ebenfalls an der Ruine Salegg vorbei.

Schloss Prösels

Das Schloss Prösels ist wohl einer eine der beeindruckendsten Schlossanlagen der Region. Hier lebte Leonard von Völs zeitweise und man kann das Schloss Prösels heute mit einer Führung besuchen. Eine interessante Waffensammlung im Pfeilersaal des Schlosses und die Burgkapelle Heilige Anna sind einige der Highlights der Führung durch das Schloss. Öffnungszeiten sind vom 1. Mai bis einschließlich 31. Oktober.

Alles über das Schloss Prösels >>

Offizielle Webseite >>

Völser Weiher – Baden an einem der schönsten Bergseen Südtirols

Völser Weiher bei der Seiser Alm
Völser Weiher bei der Seiser Alm

Einer der bekanntesten Seen in den Dolomiten ist der Völser Weiher. Auf ca. 1050 m Höhe lässt sich hier baden und entspannen in Südtirols wahrscheinlich schönstem Badesee. Von der italienischen Umweltschutzorganisation wurde der Völser Weiher mehrfach für die nahezu perfekte Wasserqualität gelobt.

Auch bei hohen Temperaturen im Sommer liegt die Wassertemperatur des Völser Weiher in der Regel nur um die 22°. So sorgt das Baden im See auch bei hohen Temperaturen für eine schöne Erfrischung. Dass dem wirklich so ist kann ich Euch aus eigener Hand bestätigen, denn ich habe mich bei Temperaturen um die 38° auch in den See gestürzt. Am See ist das Waldhotel in dem sie auch wohnen können und ein Restaurant in dem sich sehr gut essen lässt.

Auf den Fotos und im Videos könnt ihr einen Eindruck von dem fantastischen Bergpanorama und dem See erfahren. Es ist ziemlich faszinierend badend sich die wunderschöne Bergkulisse rund um den Völser Weiher anzusehen. Nicht umsonst wurde der Badesee zu Südtirols schönstem Badesee gekürt.

Mehr zum Völser Weiher >>

Die Puflatsch Runde inklusive Hexenbänken und Engelrast

Die sehr schöne Rundwanderung der Puflatsch Runde auf der Seiser Alm führt zu den bekannten Hexenbänken und der Engelrast. Auf dem Weg kommen Sie am Filln-Kreuz vorbei und am Goller Kreuz. In der Galerie findet ihr dazu zahlreiche Fotos, denn natürlich habe ich die Wanderung selber unternommen. In der Engelrast lässt sich übrigens hervorragend speisen.

Ich kann Euch die Kamutbandnudeln empfehlen und die Spinat-Klöße. Schmecken hervorragend und sind vom Preis her angemessen. Danach lässt sich wunderbar in den Liegen das Bergpanorama genießen und genüsslich ein oder zwei Drinks zu sich nehmen.

Schickt mir Eure Fotos von der Seiser Alm

Wenn ihr schöne Bilder von der Region Seiser Alm habt und davon einige gern mit anderen Besuchern teilen würdet, dann schickt mir diese doch einfach zu. Wenn ihr mir die Erlaubnis gebt, dann veröffentliche ich diese Bilder hier in Fotogalerien, um viele schöne Impressionen auf dem Blog für interessierte Besucher zu haben. Natürlich schreibe ich gern bei jedem Bild dazu von wem es ist. Ehre wem Ehre gebührt :-).

Also, wenn Du Dich angesprochen fühlst und ein paar schöne Bilder hast, dann schick mir diese doch bitte an info@seiseralmguide.de. Ich melde mich dann gleich bei Dir wenn diese online sind. Danke!

Wenn euch mein kleiner Reiseblog gefällt, dann freue ich mich sehr über einen Kommentar von euch oder einfach einen Like für meine Facebook Seite.

Bis dann auf der Seiser Alm, Euer Alex

Back to top button
Close
Close